Über mich:
Meine Name ist Sarah Juschicz-Waigl. Ich bin seit 14 Jahren verheiratet, habe zwei wunderbare Söhne im Alter von 8 und 5 Jahren. Als Tochter einer persischen Mutter und eines österreichischen Vaters durfte ich mit meinen 37 Jahren bereits vielfältige pädagogische und berufliche Erfahrungen machen.
Schon als kleines Kind war ich gerne mit Menschen zusammen, unterhielt mich gerne mit ihnen und fühlte, was sie glücklich machte. Ich spürte intuitiv, wenn andere Kinder sich traurig oder verletzt fühlten. Ich konnte beobachten, wie meine Freunde und Freundinnen von ihren Eltern behandelt wurden. Umso mehr schätzte ich den Erziehungsstil meiner Eltern, die mir und meiner Schwester eine glückliche Kindheit mit guten Werten ermöglichten.
In meiner Jugend prägten mich ganz besonders folgende Zitate:
„Betrachte den Menschen als ein Bergwerk reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert. Nur die Erziehung kann bewirken, dass es seine Schätze enthüllt und die Menschheit daraus Nutzen zuziehen vermag.“
„Jedes Kind trägt die Möglichkeit in sich, das Licht der Welt zu sein...”
Nachdem für mich die soziale berufliche Richtung relativ früh klar war, waren es später eben diese Zitate, die mich dazu veranlassten, Erziehungswissenschaften zu studieren, um mehr über die verschiedenen Erziehungsstile und die Entwicklung von Kindern zu lernen.
In der Individualpsychologie fand ich neben der Theorie der Erziehungswissenschaften eine Richtung das Fachwissen praktisch umsetzen zu können. Die Psychologie Alfred Adlers und die von Theo Schoenaker entwickelten Trainings geben Menschen Instrumente in die Hand, von denen ich nicht nur begeistert, sondern überzeugt bin, dass sie ein "Mindshift" und eine neue Haltung zu sich selbst einnehmen können. Eine ermutigende, liebevolle Haltung sich selbst und den Mitmenschen gegenüber zu entwickeln, darf und kann in jedem Alter erlernt werden.
Die Grundprinzipien der Individualpsychologie und die Werte, die ich in meiner Kindheit erhielt, prägten mein Menschenbild. Das menschliche Leben ist ein ständiger Entwicklungsprozess, dessen Ziel es sein sollte, die im Menschen angelegten Fähigkeiten zu entfalten und diese zum Wohl der Menschheit einzusetzen. Einer der wichtigsten Pfeiler der Erziehung ist die Förderung der Entfaltung von Fähigkeiten. Darin liegt der Hauptfokus meiner Arbeit, meine Berufung. Kinder sind der größte Schatz, die Familie ist die kleinste Einheit unserer Gesellschaft. Eltern sollen unterstützt, begleitet und ermutigt werden, damit sie die Kraft entwickeln, ihre Kinder zu ermutigen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Wir brauchen mutige, starke Eltern und Kinder, um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen.